Sie sind hier:: Startseite / Leben / Bevölkerungsschutz

Polizeiliche Kriminalprävention

- Hilfe für Opfer bei Straftaten -

Im folgenden finden Sie Informationen zu verschiedenen Delikten, Ihren Rechten als Opfer, Entschädigungsmöglichkeiten und den Ablauf eines Strafverfahrens.

Weitere Informationen erhalten Sie bei jeder Polizeidienststelle.

  • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
    Tel: 116 016
    kostenlos rund um die Uhr, ganzjährig
  • Elterntelefon „Nummer gegen Kummer“
    Tel. 0800 111 0550
    kostenlos erreichbar: Montag-Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
  • Kinder und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“
    Tel: 116 111
    kostenlos erreichbar: Montag- Samstag: 14.00 Uhr - 20.00 Uhr
  • Hilfetelefon „Gewalt an Männern“
    Tel: 0800 123 99 00
    kostenlos erreichbar: Montag- Donnerstag: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und 16.00 Uhr - 20.00 Uhr, Freitag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
  • Bundesweites Notfalltelefon zur Verhinderung von Übergriffen
    Tel: 0800 70 222 40
    kostenlos erreichbar: Montag-Freitag: 09.00 Uhr -18.00 Uhr
  • Hilfetelefon bei sexualisierter Gewalt
    Tel: 0800 22 55 530
    kostenlos und anonym erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag: 15.00 Uhr - 20.00 Uhr
  • Für Kinder und Jugendliche Hilfestelle bei sexuellem Missbrauch:
    Der Hilfebereich unter www.kein-kind-alleine-lassen.de bietet im Direktkontakt per Chat, Mail oder Telefon Hilfe bei sexuellem Missbrauch.
  • Psychologische Soforthilfe:
    Tel: 0800 000 9554
    kostenlos erreichbar: täglich  09.00 Uhr – 18.00 Uhr



Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Straftaten und der Anzeigenerstattung: 

Einbruch  (1,21 MB)
Hass und Gewalt  (196,6 KB)
Sexuelle Gewalt  (838,4 KB)
Häusliche Gewalt (907,6 KB)
Stalking  (900 KB)
Raub  (193,2 KB)
Körperverletzung (883,9 KB)

 |